Wie digitale Arbeitsweisen unseren Berufsalltag als Historikerinnen* verändern (oder auch nicht)
OnlineDer digital turn hat in den letzten Jahrzehnten ganz grundlegend die Art und Weise verändert, wie in der Geschichtswissenschaft Wissen geschaffen, bewertet, gelehrt, kommuniziert und publiziert wird. Sichtbare Zeichen dafür sind E-Mails, Blogs, Online-Kataloge und die Massen an Quellen, die im Internet als Digitalisate zur Verfügung stehen. Ein informierter und strategischer Umgang mit den digitalen
Geschichte schreiben – Geschichten erzählen?
OnlineKann, darf oder soll erzählerisches Schreiben ein akademisch anerkannter Modus der Geschichtsschreibung sein? Ist Erzählen gleichzusetzen mit Fiktion, und kann Fiktion wissenschaftlich sein? Gibt es Themen, bei denen sogar nur erzählerisches Schreiben möglich ist? Immer mehr Historiker*innen experimentieren beim Schreiben mit neuen Formen und loten die Grenzen des akademisch Erlaubten aus. Auch verschiedene Mitglieder des
Netzwerktreffen Bern
O bolles Bollwerk 35,Bern,SwitzerlandOffline-Treffen in Bern für Historikerinnen, die sich gerne austauschen und vernetzen wollen. Wir reservieren einen Tisch, Ihr kommt und bestellt, wonach euer Herz begehrt. Datum: Donnerstag, 13. Oktober 2022. Zeit: 18.00 Ort: O bolles, Bollwerk 35, 3011 Bern Anmeldung: Per Mail an Tamara. PS: Noch nicht Mitglied im Historikerinnennetzwerk? Kein Problem – du kannst gerne schnuppern
ABGESAGT: Netzwerktreffen Basel
Carambolage Erlenstrasse 34,BaselDas Treffen von Basel vom 13. Oktober 2022 musste leider abgesagt werden. Wir werden ein neues Treffen im November ausschreiben und freuen uns auf Euch!
Rencontre du réseau à Fribourg
Café Le Mondial Rue de l'hôpital 39,FribourgRencontre hors ligne à Fribourg pour les historiennes qui aiment échanger et se mettre en réseau. Nous réservons une table, vous venez et commandez ce que votre cœur désire. Date : mercredi, 26 octobre Heure : 17h30-19h Lieu : café Le Mondial, rue de l'hôpital 39, à l'étage Inscription : Pour organiser au mieux la
Netzwerktreffen Zürich
Kleine Freiheit Weinbergstrasse 30,Zürich,SwitzerlandOffline-Treffen in Zürich für Historikerinnen, die sich gerne austauschen und vernetzen wollen. Wir reservieren einen Tisch, Ihr kommt und bestellt, wonach euer Herz begehrt. Datum: Mittwoch, 9. November 2022 Zeit: 18.00 Ort: Kleine Freiheit, Weinbergstrasse 30, 8006 Zürich Anmeldung: Anmeldung per Mail an Anna. ps: Noch nicht Mitglied im Historikerinnennetzwerk? Kein Problem – du kannst gerne
Rencontre du réseau Lausanne
Lausanne, Café Mozart Rue de la grotte 2,LausanneRencontre à Lausanne pour les historiennes (membres ou non du réseau) qui ont envie d'échanger et de rencontrer de nouvelles collègues. Nous réservons une table, vous venez et commandez ce que votre cœur désire. Date : mercredi 16 novembre Heure : 18h Lieu : Café Mozart, Rue de la Grotte 2, 1003 Lausanne Inscription :
Drei Geschichtsprofessorinnen im Dialog über Geschlechtergerechtigkeit in der akademischen Welt
Virtueller Stammtisch, OnlineAn diesem virtuellen Anlass unterhalten wir uns mit drei Frauen, die in den letzten Jahren ihre Stelle als Geschichtsprofessorinnen an einer Schweizer Uni angetreten haben. Wie haben sie ihren Einstieg erlebt? Wo sehen sie Handlungsbedarf? Was sollte sich ihrer Meinung nach in der akademischen Welt ändern? Und wie steht es mit dem Thema Geschlechtergerechtigkeit an
Generalversammlung des Historikerinnennetzwerks
OnlineAn unserer GV werden wir – nach dem formellen Teil – die Erfahrungen eines anderen Netzwerkes kennenlernen und diskutieren: SWIPS, die Society for Women in Philosophy Switzerland, mit Vorstandsmitglied Stephanie Deig. Das detaillierte Programm und der Anmeldelink folgen demnächst.
(Un)equal voices in higher education
Virtual round table, onlineIn this conversation with Kellie Gonçalves, a sociolinguist at the University of Bern working on discourse analysis, intercultural communication and language at the workplace, we would like to shed light on linguistic patterns of (in)equalities in higher education. Which speech mechanisms contribute to reproduce status hierarchies and social inequalities in higher education? What can it
Blog-Sprechstunde
OnlineHast du Lust, in einem Blogbeitrag über deine Arbeit zu berichten und dich mit anderen Mitgliedern darüber auszutauschen? In der Blog-Sprechstunde zeigen wir dir, wie es geht.